Aus Comédie Saas-Fee wird das GRIMALDI THEATER Oberhofen. Unsere ersten Aufführungen finden im Klösterli in Oberhofen am Thunersee statt. Wir spielen die Komödie LURCHIS BURGER AM ENDE DER WELT ab 28.Oktober.
´LURCHIS BURGER AM ENDE DER WELT
Eine rührende Komödie über die Liebe von Joel Frankenfurter
Lurchi, der ewig optimistische Gastwirt aus Frankfurt, hat sich vorge-nommen sein Leben völlig umzukrempeln und auszuwandern.
Sein Ziel: Im Berner Oberland eine Burgerbude zu eröffnen, in der er seine hausgemachte Spezialität - den Handkäsburger Willy - den Wanderern und Skifahrern kredenzen möchte.
Fest entschlossen und überzeugt von seinem Plan, übernimmt er von Gerry, einem Einheimischen, ein leerstehendes Chalet, weitab vom Schuss, in der Hoffnung, dass dort baldigst eine Bergbahn eröffnet wird. Sein Enthusiasmus ist grenzenlos bis seine Ehefrau Linda aufkreuzt. Als am Tag vor der Eröffnung auch noch die völlig aufgelöste Hildegard hereinschneit, nimmt das Schicksal seinen Lauf...
Das Stück ist ein komödiantisches Kleinod und bietet viel Wortwitz und Situationskomik.
Es spielen: Nadja Winter, Ernestine Tzavaras-Zurbriggen und Michael Klemm
Spieltermine im Klösterli (Klösterliweg 9, 3653 Oberhofen am Thunersee):
28./29.Oktober um 20 Uhr/30.Oktober um 17 Uhr
4./5.November um 20 Uhr/6.November um 17 Uhr
DER KLEINE PRINZ
Ein poetisches Stück für Gross und Klein von Antoine de Saint-Exupéry
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Prinzen, der in seiner unnachahmlichen Art und Weise dem notgelandeten Piloten in der Wüste unbequeme Fragen stellt? Wer kennt nicht seine Geschichten von den
unterschiedlichen Planeten auf seiner Reise durch das Universum? Seine Begegnungen mit der Blume, dem Fuchs, dem Eitlen, dem König und vielen weiteren Figuren.
Diese wunderschöne Geschichte stellt intensive Fragen zu unserem Leben, genauer gesagt, zu unserem Zusammenleben. DER KLEINE PRINZ ist keine Lehrstunde über philosophische Zusammenhänge sondern vielmehr ein höchst amüsanter und unterhaltsamer Exkurs über das Leben und die Menschen auf der Erde, die dieses Leben zu bewältigen haben.
Es spielen: Nadja Winter, Michael Klemm u.a.
Spieltermine im Klösterli (Klösterliweg 9, 3653 Oberhofen am Thunersee):
16./17.Dezember um 20 Uhr
18./26.Dezember um 17 Uhr
ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE
Eine turbulente und aberwitzige Gaunerkomödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn
die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwechselt. Dass sie schließlich in einem alten Lager landen, ist noch das geringste Übel für die
Möchtegern-Ganoven, denn trotz umfang-reicher Generalproben scheitern auch die nächsten Versuche, ans große Geld zu kommen
Ein krimineller Anschlag auf die Lachmuskeln des Publikums, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und
verrückter wird.
Es spielen: Nadja Winter und Michael Klemm
Spieltermine folgen!
Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
von Alessando Baricco
Dies ist die Geschichte des Findelkindes Novecento, das im ersten Jahr des 20.Jahrhunderts auf einem luxuriösen Ozeandampfer zur Welt kommt. Er wird als Erwachsener Pianist der Schiffs-band und verlässt das Schiff niemals. Er hat einen ungewöhnlichen und rätselhaften Charakter.
Eine berührende Geschichte über das Leben, die Kunst im Allgemeinen und die Musik im Speziellen.
Es spielt: Michael Klemm als Tim Tooney
Spieltermine folgen!
LESUNG: Die lasterhaften Balladen des Francois Villon
Francois Villon, der bedeutenste spätmittelalterliche Dichter Frankreichs, offenbart in seinen Balladen eindringlich und erschütternd seine komplexe Persönlichkeit, die Erlebnisse seines verkommenen und verbummelten Lebens und gibt ein Bild des zeitgenössischen Paris. Er besingt Liebe und Hass, Tod und Vergänglichkeit, wechselt zwischen Diesseitsfreude, Obszönität und echter kindlicher Naivität. Ironie, Witz und Zynismus stehen neben ernster Einsicht in die Wertlosigkeit seines Lebens und schluchzender Reue. Michael Klemm spricht diesen von Lebensfreude und Energie geladenen französischen Dichter mit ungebremster Vitalität und Wärme.
Spieltermine folgen!
Grimaldi Theater
email: grimalditheater@mail.ch
Büroadresse:
Oberdorfweg 1
CH - 3656 Aeschlen ob Gunten
Tel.Nr.: +41 (0)77 473 78 67
Spielort: Klösterli in Oberhofen am Thunersee, Klösterliweg 9